« Zurück

„Alles rund um den Apfel“

Eine ganz besondere Projektwoche stand für die Schülerinnen und Schüler des Arbeitsqualifizierungsjahres Gastronomie und Hauswirtschaft an der Berufsschule St. Marien auf dem Programm.

Im Fokus stand dabei der Apfel. Zunächst erfuhren die Jugendlichen im Unterricht viel Wissenswertes über die beliebteste Obstsorte der Deutschen. So lernten sie die Inhaltsstoffe des Apfels kennen. Auch wurde überlegt, wie vielfältig Äpfel in der Küche verarbeitet werden können und es wurde eine Apfelverkostung durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunt, wie unterschiedlich die einzelnen Sorten schmeckten.

Nach diesen theoretischen Einheiten ging es hinaus auf das Gelände im Haus des Guten Hirten. Die Jugendlichen sammelten fleißig Äpfel, denn ohne Äpfel kein Saft.

Jugendliche beim Äpfelklauben (Foto: St.Marien Berufsschule)

Nachdem einige Kisten gefüllt waren, ging es dann zum Volksfestplatz zur mobilen Apfelsaftpresse, die ab September hier regelmäßig Station macht.

Die Klasse scharrte sich um die große Presse und betrachtete alles vor Ort:

Die Äpfel wurden im Wasserbad gewaschen und über eine Schnecke nach oben transportiert. Dort stellte eine Mühle die Maische her. Nach dem Erhitzen konnte der goldene Saft schon bald abgefüllt werden.

Besonders fasziniert waren alle, als der Trester, das Abfallprodukt aus der Bandpresse quoll und gleich auf einen Hänger befördert wurde. Dieser „Abfall" sollte später einem Jäger zur Fütterung der Wildtiere zur Verfügung gestellt werden.

Mit vielen neuen und  interessanten Eindrücken machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Rückweg zur Schule, wo voller Vorfreude verkostet wurde.

Der selbstgemachte Apfelsaft der hauseigenen Bioäpfel wird nun im Fachunterricht getrunken und im Pausenverkauf verkauft.

Durch das Projekt soll den Jugendlichen ein nachhaltiger Umgang mit regionalen Produkten nähergebracht werden.