Geschichte

Das wunderschöne alte Areal des Hauses stammt aus dem
13. Jahrhundert und war damals ein Schloss. Im Jahre 1866 übernahm der Orden der Schwestern vom Guten Hirten das Anwesen und richtete ein Kloster ein.

Der Schwesternorden machte es sich zur Aufgabe, so genannte „gefallene" Mädchen durch Erziehung und berufliche Bildung – vor allem im hauswirtschaftlichen Bereich – wieder auf den rechten Weg zu bringen. Mit Erfolg!

Das Haus des Guten Hirten beeindruckt auch heute noch durch Gewölbegänge im Eingangsbereich, seine allumfassende Klostermauer und eine große Gartenlandschaft im hinteren Bereich.

1992 hat die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. die gesamte Einrichtung als Träger übernommen. Das altehrwürdige Kloster konnte so weiter in seiner Tradition als Ausbildungsstätte bestehen bleiben und ist heute noch Stätte
der Bildung und Förderung für junge Frauen und Männer.

Haus des Guten Hirten Geschichte
Haus des Guten Hirten Geschichte