Die „Trainings- und Orientierungsmaßnahme" (TOM) ist eine pädagogische Zusatzmaßnahme für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf.
Sie ist konzipiert für Jugendliche, die auf alternative Entwicklungs- und Ausbildungsmöglichkeiten der Jugendhilfe angewiesen sind, weil ihnen die Zugangsvoraussetzungen für berufsorientierende Maßnahmen noch fehlen.
Die Maßnahme ermöglicht dem jungen Menschen, sich in individuell angepasster Geschwindigkeit ins Arbeitsleben einzufinden. Dazu werden In einer festen Tagestruktur von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr von Montag bis Freitag Grundarbeitsfähigkeiten geübt, aber auch psychosoziale Fähigkeiten wie Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Kritikfähigkeit.
In Abhängigkeit von der Beschulbarkeit und der Leistungsfähigkeit der Jugendlichen kann im Rahmen der Beschulung an der Förderberufsschule die Berufsschulpflicht erfüllt und eventuell der Mittelschulabschluss erworben werden.

