Herzlich willkommen
im Haus des Guten Hirten!
Jeder junge Mensch braucht eine gute Berufsausbildung, um später einmal eigenständig leben zu können. Nicht jeder tut sich jedoch leicht, herauszufinden, welcher Beruf sich für ihn eignet. Oft ist es auch ganz schön schwierig, auf dem Arbeitsmarkt von vorneherein gut mitzuhalten.
Das Haus des Guten Hirten hilft dir hier gerne weiter: Wir sind ein Zentrum für Berufsvorbereitung und bieten verschiedene Ausbildungen an. Bei uns gibt es außerdem eine Berufsschule, ein Internat und viele Hilfsangebote, die dich dabei unterstützen, eine gute Berufsausbildung hinzukriegen. Bitte einfach Kontakt zu uns aufnehmen!
Unsere Service-Leistungen
Die verschiedenen Dienstleistungsbereiche im Haus des Guten Hirten sind für unsere Jugendlichen nur deshalb „so echt", weil wir Ausbildung nicht spielen, sondern machen.
Das bedeutet für nahezu alle Bereiche in unserem Haus: tatsächliche Aufträge, Veranstaltungen und Kunden.
Nachfolgend die verschiedenen Bereiche und Öffnungszeiten:
Hirtenladen
in der Altstadt Schwandorf
Telefon: 09431 3815791
Mail: hirtenladen-azubi@hdgh.de
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:
10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Jeden ersten Samstag im Monat (siehe Aushang Ladentüre)
Klosterladen
im Haus des Guten Hirten
Telefon: 09431 724-690
Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Klostergärtnerei
Telefon: 09431 724-640
Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
Wäscherei
Telefon: 09431 724-680
Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag: 9.00 - 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag: geschlossen
Tagungsbereich
Telefon: 09431 724-410
Maler
Telefon: 09431 724-610
Schreiner
Telefon: 09431 724-630
Metallbereich
Telefon: 09431 724-620
Friseur
Telefon: 09431 724-670
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag: 7.30 - 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 - 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 7.30 – 12.30 Uhr
Das Haus des Guten Hirten
stellt sich vor.
Die Berufsschule St. Marien
stellt sich vor.