Unterrichtsfahrt ins Alte Rathaus
Ziemlich beeindruckt von echten „Sachen" aus dem Mittelalter zeigten dich die Schülerinnen und Schüler der GBLZ 11 bei ihrem Ausflug nach Regensburg ins Alte Rathaus am Donnerstag, 24.10.2024.
Angefangen von einer riesigen Uhr aus dem 13. Jahrhundert im Ratsherrenzimmer bis hin zum überwältigenden Reichssaal mit seiner originalen Holzdecke, die ab 1360 mit Erbau des Saals entstand. Geschichtlich interessant fanden die Jugendlichen, dass der „immerwährende Reichstag" zu Regensburg bis zum Jahr 1806 abgehalten wurde und als Vorläufer der deutschen Parlamente, der EU und der UNO gilt.
Besuch im Alten Rathaus Regensburg (Foto: Berufsschule St. Marien)
Nach der faszinierenden Tour durch mittelalterlichen Prunk und Eleganz von Hochadel und Kirche ging es eine Etage tiefer in die „Fragstatt". Hier wurden angeklagte Schwerverbrecher „befragt", ob sie die jeweilige Tat, beispielsweise Brandstiftung oder Mord, wirklich begangen hatten.
Die Folterwerkzeuge stehen dort noch immer original aus dem Mittelalter. Erklärt wurden Foltermöglichkeiten wie Steckleiter, Streckbank oder spanischer Esel. Nach 3 Runden musste der Angeklagte freigesprochen werden, allerdings gilt es als wenig wahrscheinlich, dass diese Prozedur jemand überlebte. Gestand der Angeklagte bei der Folter kam er ins Gefängnis, das entweder ein Lochgefängnis tief im Steinboden war oder eine Art Holzverschlag.
Abschließend konnten noch die originalen und nie benutzten Kanonen bestaunt werden, die alle einen eigenen Namen eingraviert trugen.
Eine toller Unterrichtsfahrt, der dankenswerterweise wieder vom Kreisjugendamt Schwandorf begleitet und großzügig finanziell unterstützt wurde.